![]() |
BIO-SAF TM Berstscheibe für Hygiene- und Sterilanwendungen Vakuumfeste Steril-Umkehrberstscheibe mit Sicherheitskopf für Hygiene- und Sterilsysteme in der Pharma-, Biotechnik- und Nahrungsmittelindustrie. Universell einsetzbar in Gas- und Flüssigkeitssystemen, ideal für Dampfsterilisation ohne Ausbau der Berstscheibe, Oberfläche poliert 0.2 – 0.4 mm. Nebst dem Sicherheitskopfsystem für die Rohrleitungsmontage ist ein Sicherheitskopf für den Einbau in Sterilbehälter erhältlich. Der Sicherheits-Behälterkopf, dessen Einlassteil mit der Behälterwand verschweisst ist, ermöglicht den bündigen Einbau der Berstscheibe zur Behälterinnenwand. |
||
Nennweiten | DN 40·- DN 100 | ||
Berstdrücke: | 0.7 -20 bar | ||
Berstscheibe: | Edelstahl, Titan, Inconel, Hastelloy etc. |
![]() |
· |
STA-SAF TM Umkehrberstscheibe |
|
· | |||
Nennweiten: | DN 25 - DN 600 | ||
Berstdrücke: | 0.07 - 137 bar | ||
Einsatz: | Prozessanwendungen mit grosser Anzahl Lastdruckzyklen | ||
Berstscheibe: | Edelstahl, Nickel, Hastelloy, Titan, Inconel, Monel etc. |
![]() |
NU-SAF TM Zugbelastete Berstscheibe Zugbelastete Berstscheiben werden im Gegensatz zu Umkehrberstscheiben nicht in vorgespannte Halterungssysteme eingesetzt. Sie eignen sich deshalb nur bedingt für den Einsatz vor z. B. Sicherheitsventilen, die einer periodischen Demontage und Überprüfung unterliegen. Zugbelastete Berstscheiben-Systeme werden vorwiegend an gut zugänglichen, ohne Demontage des Halters überprüfbaren Stellen eingesetzt. Das Standard- NU-SAF-Halterungssystem ist für die Aufnahme diverser zugbelasteter Berstscheiben im Nieder- und Hochdruckbereich geeignet. |
||
Nennweiten: | DN 25 - DN 900· | ||
Berstdrücke:: | 0.07 - 6900 bar | ||
Einsatz: | Prozessanwendungen mit wenig bis mittleren Lastdruckzyklen | ||
Berstscheibe: | Edelstahl, Nickel, Hastelloy, Titan, Inconel, Monel etc. |
![]() |
VAC-SAF TM Berstscheibe zur Tankabsicherung "Zweiwege-Berstscheibe" bietet gleichzeitig Schutz vor unzulässigen Über- und Unterdrücken in Gas- oder Flüssigkeits-Lagertanks. Die Behälter werden von Vakuum, das zum Beispiel bei der Entleerung, bei unbeabsichtigtem Produktverlust oder während der Dampfreinigung auftreten kann, geschützt. Die gleiche Berstscheibe schützt den Behälter ebenfalls gegen Überdruck der unter anderem durch die Sonneneinwirkung (Erhitzung) des Lagertanks entstehen kann. |
||
Nennweiten: | DN·50 - DN 200 | ||
Berstdrücke:: | Überdruckbereich 0.5 - 12 bar, Unterdruckbereich 14 - 110 mbar | ||
Einsatz: | Prozessanwendungen mit wenig·Lastdruckzyklen | ||
Berstscheibe: | Edelstahl, Nickel, Hastelloy, Inconel, Monel etc. |
![]() |
Monoblock und auswechselbare Graphit-Berstscheibe Berstscheiben aus imprägniertem Graphit ermöglichen niedrige Berstdrücke und besitzen ausgezeichnete Eigenschaften bezüglich Korrosionsbeständigkeit. Graphit-Berstscheiben öffnen nicht fragmentationsfrei und dürfen somit nicht vor Sicherheitsventilen eingesetzt werden (SVTI 603). Sowohl die Monoblock- wie auch die Einlege-Berstscheibe (Halter-system) werden mit beidseitig aufgebrachten Dichtungen zur Montage zwischen Flanschen geliefert. Die auswechselbare Berstscheibe sitzt in einem Haltersystem aus Graphit, Edelstahl oder PTFE. Optional können verschiedene Beschichtungen auf die Berstscheibe aufgebracht werden. |
||
Nennweiten | DN 15 - DN 600 | ||
Berstdrücke:: | 0.02 -·69 bar | ||
Einsatz: | Prozessanwendungen mit wenig Lastdruckzyklen | ||
Berstscheibe: | Graphit-imprägniert |
![]() |
VENT-SAF®Explosionsdruck-Entlastungen |
||
Entlastungsfläche: | 277 - 19161 cm2" | ||
Berstdrücke: | 0.02 - 0.5 bar (Standard 100mbar) | ||
Einsatz: | Prozessanwendungen mit wenig bis mittleren Lastdruckzyklen | ||
Berstscheibe: | Edelstahl |
![]() |
Burst Alert®-Sensoren zu allen Berstscheibentypen Sensoren und Signalgeber signalisieren das Ansprechen der Berstscheiben. Die Signalgeber sind in diversen Bauformen, zum Beispiel als induktive Sensoren, als vergossene Knickstabsensoren oder als Reedkontakte erhältlich. Der Raum zwischen Berstscheibe und Sicherheitsventil muss gemäss SVTI Vorschrift 603 überwacht und beatmet werden. Die TTI Beatmungs- und Überwachungseinheit erfüllt diese Aufgabe zuverlässig. Leckage-Sensoren melden kleinste Undichtheiten, zum Beispiel durch Korrosion hervorgerufen. |
||
Nennweiten: | DN 25 - DN 900 | ||
Berstdrücke: | Keine | ||
Einsatz: | Alle Prozessanwendungen | ||
Sensor: | Tantal, Polyamid, Sondermaterialien |
![]() |
Erstausrüster-Berstscheibe "OEM"-Berstscheiben werden in enger, partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit den Kunden konstruiert, entwickelt, gebaut und geprüft. Diese Berstscheiben sind Bestandteile der Gerätschaften die unsere Kunden herstellen (Erstausrüstung). Diese Berstscheiben werden direkt in die entsprechend bearbeiteten Gerätegehäuse eingebaut. |
||
Nennweiten: | Kundenspezifisch | ||
Berstdrücke: | Kundenspezifisch | ||
Einsatz: | Kundenspezifisch | ||
Sensor: | Kundenspezifisch |
![]() |
Geschraubte und verschweisste Berstscheiben Im Maschinen-, Fahrzeug- und Industriegerätebau etc. werden oft kleine, eingeschraubte oder eingeschweisste Berstscheiben-Einheiten eingesetzt. Diese Einheiten sind im Nieder- wie auch im Hochdruckbereich gefragt. Kleinste Standard-Berstscheiben werden hierfür in geeignete, verschraub- oder schweissbare Einheiten gebracht, beispielsweise für Airbags, Batterien oder Kunststoffspritzmaschinen. |
||
Nennweiten | DN 1/8" - DN 2" | ||
Berstdrücke: | Kundenspezifisch | ||
Einsatz: | Alles Prozessanwendungen | ||
Material: | Edelstahl, Nickel, Hastelloy, Inconel, Monel etc. |
Sollten Sie noch Fragen haben, so nehmen Sie mit uns Kontakt auf.